An diesem Wochenende war ich mal wieder im Nymphenburger Schlosspark. Es war wunderschönes Wetter, die Sonne schien und somit hatte ich beste Voraussetzungen für gute Bilder. Der Park besteht aus mehreren großen Teichen, auf denen sich allerlei Enten und Gänse tummeln. Weiterhin findet man viele kleine Schlösschen, von denen ich einige vorstellen werde.
Der Nymphenburger Park ist einer der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands und verknüpft den formalen Garten mit einen Landschaftspark. Vorbilder für diesen Park waren z.B. das Schloss Versailles.
Das Nymphenburger Schloss
Das Nymphenburger Schloss zählt zu den größten Königsschlössern Europas.
- Es wurde 1664 vom Kurfürsten Ferdinand Maria als Geschenk an seine Frau Adelheid von Savoyen in Auftrag gegeben, als diese den lang ersehnten Thronerben Max Emanuel geboren hatte.
- 1792 ließ Kurfürst Karl Theodor den Nymphenburger Park für das Volk öffnen.
- 1845 wurde hier König Ludwig II. geboren.
Dieses Foto habe ich extra auf meinen Rückweg aufgenommen, denn zu diesem Zeitpunkt schien die Sonne auf die Fassade und hellte das Schloss auf. Für den Himmel benutzte ich einen Verlaufsfilter, so dass die Struktur der Wolken besser zur Geltung kommt. Nachträglich wurde der Kontrast erhöht und die weiße Farbe verstärkt. Die Blende stellte ich auf f/22, somit ergab sich eine immense Tiefenschärfe.
Die Amalienburg
Die Amalienburg wurde als Jagdschlösschen für die Fasanenjagd erbaut. Der Eingang führt zu einem runden Spiegelsaal, dessen Wände die äußere Natur abbilden. In der Küche der Amalienburg befindet sich der erste Herd mit geschlossenem Feuerkasten und darüberliegende Herdplatte, so wie wir ihn heutzutage kennen. In dem Stuck über der Eingangstüre, erkennt man die Jagdgöttin Diana.
Da die Sonne direkt auf das Schlösschen fiel, zeigte das Bild ursprünglich nur wenig Farben. Den Himmel habe ich daraufhin abgedunkelt und den Kontrast erhöht, bei der Fassade der Burg habe ich ganz gezielt die pinke Farbe verstärkt.
Die Badenburg
Die Badenburg war das erste Bauwerk in Europa, das ausschließlich dem Zweck diente, ein komfortables Bad genießen zu können. In der kleinen Burg findet sich ein großes Bad, ein Schlafzimmer und ein Spielzimmer.
Das Badezimmer erstreckt sich über zwei Stockwerke, den Keller und das Erdgeschoss. Das Babebecken nimmt fast die komplette Fläche ein und ist mit knapp 9 m auf 6 m äußerst großzügig gestaltet. Weiterhin konnte das Badewasser, durch technisch aufwendige Anlagen, schon damals angenehm temperiert werden.
Mit dem Weitwinkel konnte ich einen Vordergrund aus Blumen gestalten und trotzdem das Hauptaugenmerk auf die Amalienburg lenken. Der blaue Himmel und die blühende Wiese passen zu dem Zweck des Schlösschens, denn genau zu solchen Zeiten wurde dieses wohl früher benutzt.
Der Apollotempel
Der Apollotempel ist ein Monopteros mit zehn Säulen und bildet einen Blickfang der Landschaft um den See. In der Mitte des Tempels befindet sich eine Stele mit einer Widmung Ludwigs I.
Weiterhin befinden sich viele interessante Tiere diesem Park, auf die ich allerdings in einem anderen Artikel eingehen werde. Denn gerade zu dieser Jahreszeit sieht man viele kleine Küken, die verzweifelt versuchen ihren Eltern durch die Teiche zu folgen.
Also schaut demnächst mal wieder vorbei!

15 Kommentare
Marc says:
Feb 4, 2017
Richtig schöne Fotos! Danke
Maria says:
Jul 7, 2012
Wir würden uns freuen, wieder mehr von Deinen sehr schönen Fotos geniessen zu dürfen!
Vielleicht findest Du ja dieses Jahr mal wieder die Gelegenheit, etwas raus zu fahren, Chiemsee und Neuschwanstein würden sich sicher über Deinen Besuch freuen
beste Grüße
Maria
Martina says:
Jun 11, 2012
Ach … tut das gut die Bilder anzusehen und sich dabei zu überlegen dass es langsam wieder zeit wird für einen schönen Sommertag im Schloß Nymphenburg inkl. einem Spaziergang durch die wunderschöne Parkanlage. Danke dafür!
Mona says:
Jun 3, 2012
Sehr schöne Bilder. Der Appolo Tempel wäre die richtige Location für eine Hochzeit im Freien. Schön mit dem Boot ankommen, an den wartenden Gästen vorbei zum Pfarrer. Tauben steigen auf. Ein Traum, auch für den Fotografen.
Ulf says:
Mai 10, 2012
Sehr schöne Aufnahmen. Wie gerne würde ich dort auch spazieren gehen.
Christian Siebold Photography | Fotograf München + Fotograf Frankfurt says:
Feb 7, 2012
Super Infos! Das Foto “Der Apollotempel” gefällt mir besonders gut. Romantische Location und schön fotografiert!
Kim Karalus says:
Jan 5, 2012
Die Aufnahme hat mich zunächst an das Schloss von Versailles erinnert. Wirklich wunderschön!
Peter says:
Aug 13, 2011
richtig schicke bilder – durch die Perspektive wirken die Gebäude richtig majestätisch! Vor allem aber hattest du perfektes Wetter für deine Aufnahmen (vor allem mit den schicken Wolkenformationen auf dem ersten Bild). respekt!
Roman says:
Aug 13, 2011
Danke Peter!
Von jemandem solch Lob zu bekommen, der sich anscheinend mit Fotografie und Photoshop auskennt, bedeutet einem gleich doppelt so viel
eros says:
Jun 29, 2011
Die Aufnahme des Apollotempels inkl. Teich ist unglaublich stimmig und wirkt sehr einladend … die Spiegelungen, die Umrandung des Tempels durch den Ast des Baums im Vordergrund, der durch die Blätter scheinende Himmel … wirklich klasse.
Roman says:
Jun 29, 2011
Herzlichen Dank.
Finde schön, dass meinen Besuchern solche Details auffallen.
Seth says:
Jun 23, 2011
Wirklich schöne Bilder. Die hast du aber nicht mit ner 0815 Kamera gemacht oder?
Gruß, Seth
Erida says:
Jun 20, 2011
…wirklich wieder sehr schöne Fotos: man fühlt die Wärme, freut sich über das Licht. Die Amalienburg mit der Blümchenwiese im Vordergrund läd wirklich zum Träumen ein. Das Foto hätte ich gern als Poster im Schlafzimmer.
nese says:
Jun 6, 2011
…und der monopteros hat korinthische säulen.
Roman says:
Jun 6, 2011
Diesen Fakt hab ich mir jetzt gespart