Ich habe die Ehre, mein neustes Objektiv vorstellen zu dürfen, das Canon 17-40 mm f/4 L USM.
Endlich habe ich ein Weitwinkel in meiner Fototasche, also hab ich mich auf einen längeren Marsch durch München gemacht. Es ist eine ganz andere Erfahrung mit dem Weitwinkel zu fotografieren, alles ist so unglaublich weit weg!
Das Canon 17-40mm hat eine Naheinstellgrenze von 28cm und eine wunderbare Abbildungsleistung. In den Randgebieten verzerrt es recht heftig, dort lässt die Schärfe teilweise auch etwas nach. Insgesamt bin ich aber immernoch beeindruckt, wie scharf das Objektiv in dem mittleren Bereich ist. Das Canon 17-40mm f/4 muss sich auf keinen Fall hinter dem Canon 70-200mm verstecken, leicht abgeblendet erreicht es die gleiche Schärfe!
Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, eigentlich gar nicht der Rede wert.
Was einen schließlich viel mehr interessiert ist, ob es Spaß macht damit zu fotografieren. Ja, macht es definitiv!
Ich habe es seit dem Kauf nicht mehr von meiner Kamera genommen. In einem Weitwinkelobjektiv steckt einfach so viel Potential, das muss man erstmal entdecken. Die alltäglichen Motive sehen durch ein Weitwinkel gleich viel imposanter aus. Ich habe noch so viele Vorstellungen und so viele Bilder in meinem Kopf, das muss ich ersteinmal alles abklappern.
Immer viel Gerede um den heißen Brei, ich lasse einfach mal die Bilder für sich sprechen.
Die Propyläen am Königsplatz
St. Michael am Marienplatz
Der Pavillon im Hofgarten (Dianatempel)
Fällt euch an dem Bild irgendetwas auf?
Ja, es sind keine Menschen auf dem Bild. Da hatte ich wohl einfach ein riesiges Glück, was?
Der Fernsehturm im Olympiapark
Bei diesem letzten Bild, wollte ich die Naheinstellgrenze voll ausnutzen und bin manuell einfach so nah am die Blumen, wie es möglich war. Hinterher wunderte ich mich nicht schlecht, als der Fernsehturm noch komplett mit aufs Bild gepasst hatte. Hab ich schon gesagt, dass ich das Weitwinkel mag? Denke schon
Hoffentlich haben euch die Bilder auch gefallen, es kommen demnächst sicher noch einige mehr!

17 Kommentare
Paula Gutenberg says:
Jan 10, 2012
Geniale Bilder! Was kostet denn so ein Weitwinkel-Objektiv in etwa?
Roman says:
Jan 11, 2012
Hallo Paula,
das kommt ganz drauf an welches man sich zulegt
Meiner Meinung nach ist das billigste von Tamron, dann gibt es noch ein gutes Sigma und dann noch die von Canon. Es gibt aber auch unterschiedliche Weitwinkelobjektive für die jeweilige Sensorgröße.
Mein Canon 17-40mm hat ca 680 Euro gekostet. Es gibt aber auch eins für 1000€ mehr. Ob sich das dann lohnt muss jeder selber entscheiden
Eva says:
Jan 13, 2012
Heieiei, Fotografie scheint ja vieles zu sein, ein günstiges Hobby ist es aber wohl nicht. Eigentlich schade.
Christian says:
Jun 27, 2011
Ganz anderer Blick auf München – großartig !
Lukas says:
Mai 11, 2011
Netter Effekt mit dem Weitwinkel. Wenn ich ne Spiegelreflex hätte, würde ich mir auch so ein Ding zulegen
Nicole says:
Mai 10, 2011
Die Wiesennahaufnahme mit dem Fernsehturm im Hintergrund hat etwas fantastisches, eine wirklich gelungene Aufnahme. Je länger ich mir das Bild anschaue, umso mehr gefällt es mir, faszinierend. Danke für’s Teilen!
Roman says:
Mai 10, 2011
Danke Nicole,
War ein gelungener Versuch die Naheinstellgrenze zu testen. Vielleicht hätte ich die Tiefenschärfe noch etwas maximieren können, aber in diesen Dimensionen ist das schon sehr schwierig
Bastian Rühl says:
Mai 9, 2011
Sehr coole Bilder. Mein Favorit ist der Fernsehturm im Olympiapark – Sehr coole Perspektive mit dem Olympiastadion als “Rahmen”. Gefällt mir sehr gut!
Hast du da mit den Wolken ein wenig nachgeholfen oder war der Himmel wirklich so schön?
Roman says:
Mai 9, 2011
Also ich hab ein ganz kleines bisschen mit dem Licht & Schatten Tool in PS gespielt. Durch meinen (super tollen) HOYA UV Filter erscheint der Himmel immer in einem wunderbaren Blau. Eigentlich kann man sagen, der Himmel war so
PS: Hast du gesehen, ich hab dich ebenfalls in meine Blogroll aufgenommen!
Bastian Rühl says:
Mai 10, 2011
Hey, danke – Hab ich gesehen. Erwarte von meiner Verlinkung aber nicht so viele neue Nutzer, ich glaube das hält sich in Grenzen.
Find’s übrigens faszinierend, dass hier so rege kommentiert wird, das ist nicht selbstverständlich auf einem Blog!
Roman says:
Mai 10, 2011
Mit den Kommentaren hast du recht, das liegt aber auch daran, dass ich viel Wert auf eine Konversation lege.
Wenn ich zum Beispiel meine Artikel bei Facebook veröffentliche, hilft mir ein Plugin (Facebook comments importer) alle Kommentare zu dem Link auf meinen Blog zu importieren.
Außerdem kommentiere ich viel auf anderen Blogs und gebe meinen Kommentaroren ja schließlich auch ein kleinen Bonus zu ihrem Kommentar. Das bewegt vielleicht viele einfach mal zu kommentieren, ich freue mich darüber auf jeden Fall.
Roman Harcke says:
Mai 8, 2011
Nur dass bei Canon das 16-35 f/2.8 einfach unbezahlbar ist… Aber meine Wunschbrennweiten habe ich jetzt immerhin alle zusammengesammelt
Philipp Hilpert says:
Mai 8, 2011
das selbe setup hab ich für meine nikon auch
16-35 4.0 // 70-200 // 50 1.4
Horst says:
Mai 8, 2011
Wie immer, wenn ich neue Bilder von dir sehe, bin ich schwer beeindruckt. Tolle Aufnahmen!
Roman says:
Mai 8, 2011
Danke Horst, das hört man gerne
Roman Harcke says:
Mai 8, 2011
Dann lass heute abend mal auf das Frühlingsfest, Landzeitaufnahmen von den Fahrgeschäften machen
Maximilian Stengl says:
Mai 8, 2011
das objektiv hab ich auch..jetzt haben wir so ziemlich das selbe setup