Photoshop war schon immer ein Referenzprodukt und hat sich mit CS5 sicherlich die legendäre Krone der Bildbearbeitung aufgesetzt.
Photoshop CS5 bietet viele neue Funktionen für Designer, Fotografen und sonstige User.
Ich gehe in diesem Artikel gezielt auf die neuen Möglichkeiten für Fotografen ein.
Auf youtube gibt es ein interessantes Video, indem neue Funktionen für Fotografen vorgeführt werden. Damit wird die digitale Bildbearbeitung einen großen Schritt erleichtert!
[video type="youtube" clip_id="A8EA9abdYd8"]
3 Neue Photoshop CS5 Funktionen:
Inhaltssensitives Füllen
(Bearbeiten -> Fläche füllen -> inhaltssensitiv)
Personen oder Gegenstände lassen sich hiermit ganz einfach aus dem Bild entfernen. Oder wenn man eine unerwünschte Stelle aus dem Originalbild ausschneidet, kann das inhaltssensitive Füllwerkzeug die weiße Lücke mit Bildmaterial füllen.
Das inhaltssensitive Füllen arbeitet ähnlich wie der Bereichsreparatur-Pinsel und das Ausbessern-Werkzeug. Es kann allerdings auch auf Flächen ohne jegliche Bildinformation angewandt werden (zB Panorama). Hierbei muss der Bereich ohne Bildinformation nicht abgeschnitten werden, sondern Photoshop berechnet die fehlende Bildinformation zu dem Panorama hinzu.
Beispiele hierfür:
Vergleich zwischen inhaltssensitiven Füllen und Bereichsreparatur-Pinsel:
Hier das original Bild (100% Ausschnitt):
Schatten wurde mit Bereichsreparaturpinsel (inhaltssensitiv) entfernt:
Schatten wurde mit inhaltssensitiven Füllen entfernt:
Fazit:
Ganz klarer Gewinner ist für mich das inhaltssensitive Füllen. Die Struktur wurde wie beim Bereichsreparaturpinsel teilweise vom Acker genommen, aber eindeutig besser eingefärbt.
Zum Entfernen von großen Flächen eignet sich das inhaltssensitive Füllen wunderbar. Auf kleine Bereiche sollte man den Bereichsreparatur-Pinsel anwenden.
Inhaltsbewahrendes Skalieren
(Bearbeiten -> Inhaltsbewahrendes Skalieren)
Beim inhaltsbewahrenden Skalieren lassen sich Elemente des Bildes ausdehnen oder stauchen. Hierbei berücksichtigt Photoshop die Struktur des ausgewählten Elementes und skaliert nur an Linien parallel zur Dehnung oder Stauchung. Die restlichen Proportionen bleiben somit erhalten.
Formgitter
(Bearbeiten -> Formgitter)
Das Formgitter ist ein sehr mächtiges neues Werkzeug in Photoshop CS5.
Hiermit lassen sich ausgewählte Elemente verzerren, beugen, drehen und biegen.
Benutzung
Wählt man das Tool aus, ändert sich der Cursor in eine kleine Stecknadel, mit der man starre Bereiche festlegt. Die Stecknadeln können samt Bildinformation bewegt werden und drehen sich um den nächsten starren Punkt. Hiermit lassen sich also Gelenke festlegen, um die man den Arm schließlich digital bewegen kann.
Versaut euch zum Beispiel ein Arm das schöne Urlaubsbild? Nun ist es möglich diesen Arm mit dem Formgitter aus den störenden Bereich zu bewegen und die Fläche mit inhaltssensitiven Füllen wieder mit Bildinformation zu versorgen.
Das sind schonmal einige sehr mächtige und einfach zu bedienende neue Funktionen von Photoshop CS5. Es gibt sicherlich noch mehr zu entdecken.

6 Kommentare
katie says:
Mrz 3, 2011
Yeah nice. Tolle neue Photoshop Funktionen.
David says:
Feb 8, 2011
Echt Wahnsinnig welche coolen Sachen man mit Photoshop machen kann, die Funktionen und Möglichkeiten von Photoshop werden wirklich immer umfangreicher
Holger says:
Feb 4, 2011
Aha, da hab ich wohl einiges verpasst. Was man mit Photoshop alles machen kann erstaunt mich immer wieder. Werde das bei meinen Fotos auch mal ausprobieren.
Neşe Kiderlen says:
Feb 3, 2011
Also kann ich in zukunft nicht nur den bilder in den medien nicht mehr vertrauen, sondern auch jedem beliebigen urlaubsfoto. Wer sagt mir, dass du in dem bild nicht direkt neben nico standest
aber echt faszinierend, das hätt ich mal wissen sollen, bevor ich die panoramen zeitaufwändig mit dem bereichsreparaturpinsel vervollständigt hab… Manchmal macht photoshop angst
Roman says:
Feb 3, 2011
Richtig, das hat er noch gar nicht gesehen
Tobi says:
Feb 3, 2011
Nice done! …und Nico muss als Hampelmann herhalten