Hallo alle zusammen,
ich bin Nico, Romans Bruder, und ich nehme mir an dieser Stelle mal das Recht, einen kleinen Artikel über eine etwas andere Art und Weise der Makrofotografie zu schreiben.
Wie sicher schon jeder von euch in seinem Leben mitbekommen hat, kann man in jedem Hobby und allem anderen Unmengen an Geld ausgeben. Im Bereich Makrofotografie gibt es sehr spezielle Gerätschaften wie Blitzsysteme, Objektive, Balgen … und noch viele Sachen mehr, von denen noch nicht einmal ich gehört habe. Fängt man beim Aufräumen mal an etwas tiefer in seiner Fotokiste zu kramen, findet man Dinge, die man am liebsten wegschmeißen würde. Genau diesen Fehler habe ich getan.
Der Weg zu meinem neuen Makrosetup
Roman hat mich letztens angespornt, mich mal wieder ein bisschen mehr mit dem Thema Makrofotografie zu beschäftigen. Da fiel mir ein, ich hab doch noch irgendwo eine alte Blitzschiene rumliegen, mit der ich mir ein geeignetes Blitzsystem aufbauen kann …… nop, weggeschmissen. =(
Fast hätte ich auch noch meine Zwischenringe, für die ich bis dato keine richtige Verwendung gefunden habe und ein altes Blitzkabel, welches ich mal durch Zwischenlöten eines Audiokabels verlängern wollte, weggeschmissen.
Genau diese Dinge, von denen man denkt, dass man sie nie mehr braucht, werden irgendwann auf ein Neues eine Verwendung finden. Ich will damit nicht sagen, dass man alles aufheben soll, was man nicht mehr braucht, sondern, dass man auch mit altem, scheinbar schlechtem Zubehör und ein wenig Aufwand, sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Ich habe also alles, was ich finden konnte, mit Hilfe von Heißkleber, Lötkolben und Lötzinn, sowie Paketklebeband zusammengefügt und es entstand dieses, eher seltsames, Foto Set-up.
Mein Set-up beinhaltet meine Sony Alpha 700, ein Minolta 5200i Programmblitz, ein altes Minolta 28mm f/2.8 in reverse-Stellung, worüber Roman schon einmal einen Artikel geschrieben hat (Umkehrring am Canon 17-40mm) und ein paar Zwischenringe von Kenko.
Einige Beispielbilder
Im Anschluss möchte ich ein paar Beispielfotos zeigen, die ich in den letzten Tagen mit dieser Konstruktion aufnehmen konnte. Für dieses Beispiel gilt mal wieder: Qualität vor Quantität. Billig ist nicht immer gleich schlecht !!!
Diese kleine Fliege habe ich bei uns im Garten fotografieren können und sie war vielleicht gerade mal 6-7mm groß.
Die Ameise kletterte die ganze Zeit auf einem kleinen Ast mit Blattläusen rum und wartete, bis eine von ihnen einen kleinen Wassertropfen ausstieß, den die Ameise dann genüsslich zu sich nahm.
Ich hoffe, euch haben meine Bilder und der kleine Artikel gefallen und vielleicht sogar auch ein bisschen geholfen. Ich wünsche euch eine schöne Zeit und viel Erfolg für eure Aufnahmen.
In der nächsten Zeit wird es zwischen meinem Bruder und mir einen kleinen Wettkampf geben, wer die schönsten, besten und beeindruckensten Makrofotos macht. Ich hoffe auf viele Stimmen für mich
Macht ‘s gut !!

64 Kommentare
Tabea says:
Jan 25, 2018
It’s easy to start: Sign up in 30 seconds – Complete a brief interactive course for beginners – Select one of our out-of-the-box strategies – Practice in a demo account – Fund your account with your preferred payment method – Trade with high payouts. $ 154 425 Paid to our traders yesterday. Register now and get 10.000 virtual FUNDS in case of right forecast! This is FREE! подробнее тут s2wrc.tk
Schallwelle says:
Feb 9, 2017
Wahnsinn wie man diese winzigen Tiere in so einer Detailvielfalt darstellen kann! Die Motive sind allerdings schon etwas gruselig wenn man das jetzt SOOO nah und groß sieht.
Zahnprofi says:
Jan 7, 2017
Ultra scharfe Aufnahmen. Wenn das Budget es zulässt, werd ich mir zum nächsten Weihnachtsfest evtl auch so ein Modell anschaffen. Ist schon beeindruckend, wie scharf und detailreich die Fotos dargestellt werden.
Viel Erfolg weiterhin und freue mich auf neue scharfe Fotos
Daniel says:
Dez 19, 2016
Sau coole Bilder. So bekomme ich sie niemals hin.
Jana says:
Jun 20, 2016
Das sieht ja verrückt aus deine Blitz Montage.
Aber die Bilder sind schon beeindruckend.
Linda says:
Mai 10, 2016
Wahnsinn, was heutzutage schon alles möglich ist, tolle Fotos
Hier says:
Mai 4, 2016
Wow, super Bilder und danke für den Artikel!
Paul says:
Jan 12, 2016
Wow das nenne ich mal Bilder. Der Blog ist echt spitze, gerade durch Zufall entdeckt da ich auch Hobbyfotograf bin =) Werde auf jeden Fall zum neuen Leser
Lg
Und bitte weiter so =))
NDTMED says:
Feb 22, 2015
Ein schöner Artikel.
Danke für die Infos. Ich habe mir auch schon mal drüber Gedanken gemacht
Beste Grüße
Timo says:
Sep 25, 2014
Wow, das vorletzte Bild ist der Hammer
Martin Müller says:
Jun 20, 2014
Die Aufnahmen sind der HAMMER, in der Tat !!
Spielautomaten Tricks says:
Jun 2, 2014
Richtig geile Fotos, so Makroaufnahmen finde ich sowieso richtig genial.
Gute Arbeit!
Will says:
Feb 3, 2014
Makrofotografie ist schon lange mein Wunsch und dann noch eine preisgünstige Möglichkeit zu solch tollen Makroaufnahmen. Meine Versuche mit diesen Zwischenringen war eher von mäßigem Erfolg
Ronny says:
Dez 18, 2013
Nice shots! Wirklich gelungene Aufnahmen. Wie viel Prozent macht das Objektiv von diesen guten Aufnahmen aus? 50%?
Stephan [PFK] says:
Aug 13, 2013
Tolle Makrofotos!
Zuerst war ich skeptisch als ich dein “Foto Setup” gesehen habe (und von dem Lötzinn und dem Heißkleber gelesen habe). Wenn dabei aber so gute Aufnahmen herrauskommen scheint dein Setup echt gut zu sein.
Gruß Stephan
kimilee says:
Mai 31, 2013
Hi, Wirklich beeindruckende Bilder ^^
da verliert man fast die Angst vor so ner Spinne ^^
Grüße
Chris says:
Mai 23, 2013
ein etwas seltsames Konstrukt, aber HAMMERGEILE Aufnahmen.
Ich hab selbst eine EOS 350D und die nächste Anschaffung wird auf JEDEN fall ein Makro-Objektiv.
Echt super Fotos! Weiter so!
Grüße
Chris
Haiko says:
Mrz 18, 2013
Die provisorische Blitzschiene
Gut gelöst. Ich möchte auch demnächst (im Sommer zumindest, brr) in die Makro-Fotografie einsteigen.
Catsitti says:
Mrz 7, 2013
Absolut beeindruckend… für richtig gute Makros braucht man schon speziellere Ausrüstung.
Die meisten Standard-Cams kann man da getrost in die Tonne treten!
Rene says:
Dez 17, 2012
Einfach nur beeindruckende Fotos! Absolut krass wäre natürlich ein Foto einer Ameise, die gerade genüsslich den Wassertropfen zu sich nimmt.
www.fotos-bestellen-online.de says:
Jul 10, 2013
Hi, Deine Bilder sind wirklich sehr cool, aber der Hammer ist ja wohl Dein Makro Setup
Respekt!
Grüße aus dem Norden
Willi says:
Nov 6, 2012
Supercoole Fotos! Teilweise gruselig, aber immer faszinierend. Wäre die Ausrüstung nicht so teuer, ich würde auch sofort damit anfangen.
Icke says:
Nov 5, 2012
Das sind ja wirklich traumhafte Bilder! Danke!!!
Sabrina Gold says:
Okt 27, 2012
Mein ehrliches Kompliment zu den echt tollen , besser gesagt: GIGANTISCHEN Makroaufnahmen… da kann man ja bald in den Po der Fliege gucken (Haben Fliegen eigentlich einen Po?) Unglaublich . Mehr davon!
Fotos online bestellen says:
Okt 12, 2012
Vielen Dank für Ihre schönen Fotos!
johannes says:
Sep 25, 2012
Hi warum geht es hier nicht mehr weiter…
Ich fand deinen Blog früher immer ganz gut und jetzt bin ich mal wieder durch bookmarks drauf gestoßen, aber was neues hast du leider nicht mehr veröffentlicht, hast du jetzt zu viel andere sachen zu tun? wäre cool wenn du wieder weiter schreiben würdest..
Betty says:
Sep 14, 2012
Ich glaube wenn ich so klein wäre, hätte ich in dieser Welt “richtig” Angst! Aber eins muss ich dir schon lassen – vom Fotografieren hast du echt Ahnung! Doch mir ist aufgefallen, dass es hier schon seit geraumer Zeit ein bisschen still geworden ist… Willst du nicht weiter machen?
Peter says:
Aug 21, 2012
Deine bilder rücken die kleinen Tierchen in ein ganz anderes Licht. Wirklich beeindruckend! Ich freuen mich schon auf deinen nächsten Artikel.
Gruß
Peter
Marie says:
Aug 14, 2012
Makrofotografie ist die tollste Art “das Kleine Leben der Erde” darzustellen… Die Bilder sehen einfach nur gigantisch aus… Außer die Spinne! Ekel pur! Aber trotzdem nix gegen deine Bilder! Wann gibt es neue zu bestaunen?
Mike says:
Aug 2, 2012
Wow, beeindruckende Bilder. Das rückt die Tiere in ein ganz anderes Licht
Michaelea says:
Jul 31, 2012
Beeindruckende Bilder. Vielen Dank das du die mit uns teist.
___
Michaela
Anni says:
Jul 13, 2012
wahnsinn…diese bilder. ich beneide dich darum, dass du so tolle fotos schießen kannst. ich gehöre da eher zu den amateur-fotografen. dabei sind naturbilder einfach die schönsten…so unverfälscht
Max Klein says:
Jul 13, 2012
bin gerade durch Zufall auf diesen Bolg aufmerksam geworden, echt tolle Bilder, vielleicht tut sich hier ja bald wieder merh dann schaue ich öfter vorbei
Nina says:
Jun 27, 2012
Respekt, sehr schöne Bilder. Wäre schön, wenn hier mal wieder etwas mehr neue Artikel veröffentlicht würden, denn so einen Blog muss man lange suchen.
Grüße
Nina
Jeanshosen says:
Mai 4, 2012
Deiene Fotografien sind wirklich ausnahmslos gut. Also ich habe bis jetzt zumindest noch keine Aufnahme von dir gesehen, die nicht gut war
schade aber, dass schon so lange nichts neues mehr auf dem Blog ist!
Luis says:
Apr 10, 2012
Hallo, kleiner Bruder
Vielen Dank für die guten Tipps zur Makrofotografie. Ich wünsche mir noch mehr Artikel dieser Art hier, aber iwie gehts nicht weiter. Schade.
Marko says:
Feb 21, 2012
sehr schöne Bilder.
Das untere Bild von der Fliege finde ich auf grund der Detailgenaugikeit besonders gut !
Gerd says:
Feb 13, 2012
Manche Dinge sollte man doch gar nicht in Großaufnahme fotografieren
. Trotzdem sehr schöne Bilder!
Jorgo says:
Feb 13, 2012
Faszinierende Bilder. Leider ist so eine Makro-Ausrüstung sehr teuer, so dass ich noch etwas darauf sparen muss.
Julia says:
Jan 24, 2012
Ein faszinierendes Gebiet. Stelle momentan meine Makroausrüstung zusammen, leider alles sehr teuer. Werde es erst mal mit Aufsatzlinsen probieren.
Martin says:
Dez 16, 2011
Wow, eindrucksvolle Bilder! Auch wenn ich die Spinne etwas creepy finde… aber wie schaft man es die Tiere so zu fotografieren? Die halten ja normalerweise nicht gerne still und sehen auf den Bildern auch noch sehr lebendig aus
Linda says:
Aug 22, 2012
Sehr coole Bilder. Aber die Spinne ist sowieso das beste Bild
LG Linda
Franziska says:
Okt 27, 2011
Kein Wunder, dass du soviele Kommentare und Fans hast. Dein Blog erfüllt einfach alle Voraussetzungen, die ein guter Blog haben sollte (Design, Präsents,interessante Beiträge und einen attraktiven Blogbetreiber
). Liebe Grüße Franziska
PS: Glückwunsch zu deinen mittlerweile 2066 Kommentaren!
Roman says:
Nov 3, 2011
Haha, den Kommentar hab ich jetzt erst entdeckt. Das ist aber nett, und danke für das Kompliment
David says:
Nov 8, 2011
Wo man dich hier scheinbar doch noch erwischen kann: Gibt’s denn mal wieder etwas neues von dir?
Gerade bei dem schönen Herbst dieses Jahr gab’s doch sicher so einige gute Fotogelegenheiten. Oder ist die Luft einfach raus zur Zeit?
Schäfer says:
Okt 8, 2011
Ich interessiere mich schon lange für Makrofotografie und fand die Tipps echt klasse. Mit Makrofotografie lassen sich tolle Bilder machen, die optisch echt schön anzusehen sind.
Hartwig says:
Okt 7, 2011
Das ist ja Wahnsinn! Ich bin grad echt sprachlos…Das sind echt tolle Bilder, die du da geschossen hast! Wie hast du das nur so hingekriegt? Und wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen?
Monika says:
Sep 8, 2011
Wow, die Kreuzspinne hat mir einen richtigen Schock verpasst! Wenn man nicht darauf gefasst ist… hui – sie ist einfach wunderschön geworden. Bei Makroaufnahmen sieht man erstmal, was in der Natur alles Haare hat – sogar das Blatt, auf dem die Fliege auf dem ersten Bild sitzt.
Ich freue mich auf weitere Bilder und Geschichten von dir!
Das Foto von der Ameise ist aber am faszinierensten, weil es dazu eine Aktion und eine Geschichte gibt
Chiara says:
Sep 8, 2011
Hammer! Die Kamerakonstruktion sieht ja echt geil aus. Kaum zu glauben, dass man damit solch tolle Bilder machen kann.
Friedrich says:
Sep 5, 2011
Vor dir und deinen Aufnahmen ziehe ich echt den Hut! Das sind Welten in die du Einblick gewährst, die man sonst nie zu Gesicht bekommt. Gut, auf manche würde ich gern verzichten, was aber nicht an deinen Aufnahmen liegt, sondern eher an meiner Spinnenphobie
Alexander Walter says:
Aug 29, 2011
Find die bilder echt Hammer, kann das gar nicht anderes sagen. Wie lange machst du das schon? Find das auch echt klasse das man solche bilder auch mit relativ günstigen materialien hinbekommt. Toll
Gruß alex
Nico says:
Sep 1, 2011
Hallo Alex,
ich fotografiere jetzt schon seit gut 3 Jahren. Mit der Makrofotografie beschäftige ich mich aber nur wenn ich gerade Lust darauf habe und zudem noch die Sonne scheint und kein Wind weht ^^ … also nicht sehr häufig.
Falk says:
Sep 12, 2011
Hm, darf man fragen, was es mit dem Wind auf sich hat? Ist es sonst zu unruhig bei diesen Vergrößerungen oder gibt’s da noch andere Gründe?
Das mit dem guten Wetter kann ich aber verstehen, das war dieses Jahr ja nicht all zu häufig besonders einladend.
Nico says:
Sep 12, 2011
hallo Falk,
du hast richtig gedacht. Wenn es auch nur ein bisschen windet und sich die Blätter, Grasstängel oder was auch immer nur ein bisschen bewegen, dann ist es sehr schwer das gewünschte Objekt überhaupt zu finden, geschweige denn scharfstellen zu können. Das macht dann eher wenig Spaß.
Hier says:
Aug 10, 2011
Puh also da bin ich baff… Ich hab ein 500 Euro Makroobjektiv und bekomme nicht ansatzweise so schöne und vor allem durchgängig scharfe Makros hin.
Kann man irgendwo lesen wie du das mit dem Blitz angestellt hast? Oder gibts da gar fertige Blitzschuh-Kabel-Blitzschuh Adapter zu kaufen?
mfg
O. Hier
Nico says:
Aug 11, 2011
hi,
es gibt für jede Art Blitzschuh ein passendes Blitzkabel, sogar mit TTL übertragung. Ich würde mich aber ersteinmal über mögliches Originalzubehör informieren, bevor man Billigschrott im Internet kauft wie ich es getan habe …. man hat nicht lange Spaß mit.
Die etwas teurere, aber praktischere Variante wäre natürlich ein Funk-Trigger.
Roman says:
Aug 12, 2011
Hallo Hier,
So einen beschriebenen Adapter gibt es von Hama. Dieser ist durch ein Aluminiumgestell sogar neigbar. Ziemlich praktisch bei Makroaufnahmen.
Hier says:
Sep 1, 2011
Danke für den Hinweis bezüglich des Adapters von Hama. Da werde ich mich gleich mal auf die Suche machen wo ich diesen online bestellen kann. Mit Blitz an der richtigen Stelle sollte ich auch bessere Makros mit meiner Digitalen Spiegelreflex hinbekommen.
Bisher hatte ich immer das Problem das die Aufnahmen verwackelt oder unterbelichtet waren bei höheren Verschlusszeiten, wie man sie aber bei manchem Krabbeltier benötigt. Bleibt nur das Problem mit der sehr geringen Schärfentiefe bei meinem Objektiv, mal sehen ob sich das bei voller Blitzpower und Blende 30 ändert.
So jetzt muss ich aber erstmal den Adapter kaufen gehen, bin schon ganz gespannt wie meine Bilder damit werden.
Gruß
Olaf Hier
Nico says:
Sep 1, 2011
Volle Blitzpower und Blende 30 ????
Glaube nicht, dass das die kleinen Krabbler so cool finden. Die haben schließlich auch Augen.
Du darfst nicht davon ausgehen, dass heutzutage, im digitalen Zeitalter , alle Bilder so aufgenommen wurden wie man sie zu Gesicht bekommt. Einige meiner Bilder wurden aus mehreren Einzelbildern der jeweiligen Schärfeebenen zusammengefügt. Nur dadurch entsteht eine solche Tiefenschärfe.
Bafasse dich mal mit dem Begriff: “Focus stacking” …. darin wirst du eine Antwort und eine gute Lösung für dein Problem bekommen
Gruß
Nico
Tanja says:
Sep 6, 2011
Ja, bisschen Rücksicht sollte man beim Fotografieren schon haben
Digitale Nachbearbeitung ist ja Gang und Gäbe, aber etwas schade finde ich es schon, auch wenn dadurch natürlich klasse Bilder entstehen. Wie wär’s, wenn ihr mal versucht, einige wenige Bilder ohne digitale Nachbearbeitung zu schießen und online zu stellen? Das dürfte sicher auch mal ganz interessant sein, oder nicht?
Marie says:
Aug 4, 2011
Sehr sehr krass und sehr schöne Bilder. Die Kamera ist ein absoluter Traum! Ich könnte so etwas nie aufnehmen, einfach aus dem Grund weil es Insekten und Krabbeltiere sind
Roman says:
Aug 5, 2011
Naja, man gewöhnt sich an die kleinen Tierchen, und plötzlich findet man sie sogar süß
Petra says:
Aug 23, 2011
Gibt aber auch Tierchen, da renn ich auch heute noch schreiend davon … mit dickeren Spinnen z.B. kann ich gar nichts anfangen, die dünnbeinigen machen mir aber nichts aus … die sind allerdings recht langweilig zu fotografieren
Neşe says:
Jul 31, 2011
haha, nice. die spinne hat zu viele augen, so viel ist klar. auf den wettbewerb bin ich gespannt, das kann ja nur noch mehr coole fotos von euch geben!!!