Hier ein paar Tipps zu besseren Landschaftsaufnahmen
Dieser Artikel behandelt wichtige Grundlagen und wichtige Tipps für professionelle Ergebnisse.
# Schärfentiefe – Depth of Field (DOF) ist ein sehr wichtiges Thema, dessen Verständlichkeit uns dem perfekten Landschaftsfoto schon ein Stück näher bringt.
Je größer die Blendenzahl wird, desto weniger Licht kann durch das Objektiv dringen.
Einige Erklärungen um die Schärfentiefe (“Depth of Field”) besser zu verstehen:
- DOF wird auf den meisten Kameras als f/## angegeben.
- Ein kleineres DOF, also eine kleine Blendenzahl (z.B.: f/2.8) bedeutet, dass nur der Focus scharf gestellt wird. Der Hintergrund erscheint verschwommen. Die Blende ist weit geöffnet, da kleine Blendenzahl (f/2.8) .
- Ein großes DOF, also eine große Blendenzahl (z.B.: f/22) bedeutet, dass der Vordergrund UND der Hintergrund scharf dargestellt werden können.
Die Blende ist relativ weit geschlossen, wenig Licht strahlt auf den Sensor (f/22).
Im Sprachgebrauch der Fotografie wird der Begriff “Blende” auch als Kurzform für Blendenöffnung benutzt, und beispielsweise anstatt von großer Blendenöffnung von großer Blende gesprochen.
Dieser Sprachgebrauch ist üblich, kann aber zu Missverständnissen führen, da eine große Öffnung einer kleinen Blendenzahl (und umgekehrt) entspricht.
Hier nocheinmal zusammenfassend eine Liste der Blendenzahlen:
- f/2.8 (Der Fokusbereich liegt nur auf einer sehr schmalen Ebene, sehr hohe Unschärfe außerhalb des Fokus.)
- f/4
- f/5.6
- f/8
- f/11
- f/13
- f/16
- f/18
- f/20
- f/22 (auch weitlaufende Bereiche (z.B. Landschaften) werden scharf dargestellt, da der Fokusbereich sehr groß ist.)
- – Tipps für die Canon 40D – -
Bei der Canon 40D gibt es eine Schärfentiefenautomatik (A-DEP) – “Auto-Deph of Field”.
In diesem Modus wird die Schärfentiefe automatisch eingestellt.
Alle 9 AF-Messfelder der Canon 40D bestimmen gleichzeitig eine Blendenzahl, deren Fokusbereich groß genug ist um alle Objekte im AF-Bereich scharfzustellen. Die Blende wird dann automatisch eingestellt und die Kamera justiert die Verschlusszeit ebenfalls automatisch.
Die Verschlusszeit lässt sich anpassen durch die ISO-Empfindlichkeit.
- Blinkt der Blendenwert, ist die Belichtungsstufe zwar richtig eingestellt, aber die gewünschte Schärfentiefe kann nicht erreicht werden.
In diesem Fall hilft die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs, oder ein höherer Abstand zum Motiv.
- Die Kamera möglichst ruhig halten, gerade bei einer hohen Verschlusszeit ist es sehr ratsam ein Stativ zu verwenden.

2 Kommentare
Canon EOS 40D Landschaftsaufnahmen | Roman Harcke says:
Jan 25, 2010
[...] Tipps zu Landschaftsaufnahmen findet ihr auch in diesem Artikel: http://romanharcke.de/tricks-tipps-besser-landschaftsfotografie/ Ähnliche Artikel zu :zurück mit dem Canon 70-200mm f4 L [...]
How-To – Bessere Landschaftsfotografie « - Meine bl0gger Welt - says:
Jul 18, 2009
[...] Bessere Landschaftsfotografie – Mehr als Basics – Diese paar Tricks helfen, jeden Landstrich perfekt in Scene zu setzen. [...]