Irgendwie haben uns die Eltern wohl eine künstlerische Ader vererbt, ansonsten erscheint es mir unerklärlich, wie mein Bruder und ich uns mit so viel Elan der Fotografie widmen.
Wir betreiben dieses Hobby nun schon seit einer längeren Zeit, sodass ich ernsthaft über unsere Anfänge nachdenken muss.
Nicolas bekam irgendwann zum Geburtstag seine erste digitale Spiegelreflex geschenkt, eine Sony Alpha 350 und war damit eine lange Zeit zufrieden. Zu dem Zeitpunkt besaß ich noch eine Bridgekamera, die dann auch relativ schnell durch eine digitale Spiegelreflex ersetzt wurde, weil ich von den Möglichkeiten seiner DSLR hoch begeistert war.
Wie das bei Spiegelreflexkameras nunmal so ist, blüht man mit der Kamera in der Hand förmlich auf und möchte sofort in die Tiefen der Fotografie und ihren Künsten versinken, oder die Kamera verstaubt letztendlich im Regal.
Letzteres war bei Nico zum Glück nicht der Fall, denn sonst müssten wir auf seine wunderbaren Bilder verzichten.
Mittlerweile darf er eine Sony Alpha 700 sein Eigen nennen, die ihn auf allen seinen Ausflügen und kreativen Ausbrüchen begleitet.
In diesem Bild setzt er die Alpha 700 sehr gut ins richtige Licht, sodass sie wie ein mysteriöses Werkzeug erscheint.
Ich bin immer wieder überrascht, wenn er ein ausgelaugtes Thema wieder neu aufleben lässt und in seine eigenen Bilder stets viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail hineinsteckt.
Die folgenden Makrobilder finde ich sehr gut gelungen. Die hohe Sättigung und der Detailreichtum der Makros ist schon beeindruckend.
Die einzelnen Eiskristalle zeigen deutlich was man mit einem umgekehrten Objektiv erreichen kann. Das sind Dinge aus dem alltäglichen Leben, die uns normalerweise verborgen bleiben.
Ich muss ja ehrlich sagen, auf dieses Bild war ich sehr neidisch! Ich hab mich davor auch schon mit dem Thema “DROPS” auseinandergesetzt und wollte unbedingt diesen Effekt des Zusammenpralls der beiden Tropfen festhalten, aber es hat nie funktioniert.
Hier gilt es den richtigen Zeitpunkt zu treffen, in dem der erste Tropfen durch den Aufprall auf der Wasseroberfläche wieder nach oben geschleudert wird und der zweite Tropfen genau in diesem Moment durch einen Zusammenstoß diesen “Regenschirm” erzeugt.
Ob in diesem Fall das Glück eine große Rolle gespielt hat, möchte ich jetzt nicht diskutieren, das Ergebnis zählt schließlich
Das richtige Licht spielt auch bei diesem Bild eine große Rolle und erzeugt mit dem aufsteigenden Rauch eine tolle, fast schon spirituelle Atmosphäre.
Dieses Bild entstand als wir zusammen einen Fotomarsch durch München unternahmen und war eines seiner “Einfach mal nach oben schauen” Serie. Ein minimalistisches und durch die außergewöhnliche Perspektive, ein sehr gelungenes einprägsames Bild.
Mit dem richtigen Adapter kann Nico seine Kamera an das Teleskop anschließen und stand so manche Nacht in der Kälte, um den Mond, unsere Planeten und den Orion Nebel zu fotografieren.
Der Kauf eines Weitwinkels eröffnete auch ihm neue Perspektiven und einige interessante Aufnahmen bei Langzeitbelichtung.
Das Bild von dem einsamen Boot und dem aufkommenden Sturm finde ich ebenfalls sehr gelungen.
Hier scheint alles eine grundlegende Farbe zu haben, nur die roten Paddel stechen ins Auge.
Zum Schluss noch eines seiner besten Bilder, entstanden während einer Bergwanderung früh am Morgen.
Es vermittelt eine kalte, einsame Atmosphäre und zeigt seinen Kumpel samt Kameraequipment zwischen den Bergen und dem Frühnebel. Die Sonne ist gerade aufgegangen und ein schöner Wandertag beginnt.
Mit diesem Bild endet meine kleine Präsentation, ich hoffe euch gefallen die Bilder von meinem Bruder genauso gut wie mir.
Wenn ihr mal einen Blick auf seine anderen Bilder werfen möchtet, kann ich seinen Flickr Stream empfehlen: Photosteam von Nicolas Harcke auf Flickr

15 Kommentare
Adrian Wackernah says:
Feb 28, 2013
Die Naturaufnahmen gefallen mir besonders, vielleicht auch, weil ich das Genre Naturfotografie gerne besetze. Meine Aufnahmen sind allerdings doch schon ein wenig anders – warum auch nicht. Der Blickwinkel auf Boot und See ist allerdings sehr interessant, das würde ich gerne mal nach machen. Wirklich sehr gute Bilder.
Caro says:
Okt 13, 2012
WOW die Bilder sind wirklich toll.
Vor allem der Orion Nebel gefällt mir:)
Andreas Klug says:
Sep 12, 2011
Wie lange braucht man wohl, um solch schöne Fotos zu schießen? Da wird man echt neidisch
Wolfgang Bastian says:
Aug 30, 2011
Schöne Bilder, auch wenn mir persönlich manche etwas zu “hochglanzmäßig” erscheinen. Ist halt Geschmackssache. Trotzdem Respekt vor deiner Leistung!
Hier says:
Aug 10, 2011
Puuuh.. wenn ich solche schönen Aufnahmen sehe denke ich immer ich könnte gar nicht fotografieren. Sowas tolles kommt bei mir immer nur durch Zufall heraus.
Mein Respekt!
mfg
O. Hier
Neşe says:
Jul 21, 2011
hey nico, deine fotos sind ja echt der wahnsinn. du bist ja bei flickr, aber sowas wie instagramm würde dir sicher auch spaß machen, du wärst da mit den fotos auch der hit
Roman says:
Jul 22, 2011
Das hab ich ihm auch schon gesagt, aber er will ja nicht hören
Raphael says:
Jul 15, 2011
Ich finde die Fotos auch einfach nur wunderschön. ich finde man sieht wirklich, dass du mit Leidenschaft fotografierst.
Nico says:
Jul 15, 2011
Vielen Dank =)
Shape says:
Jul 14, 2011
Wow! Einfach nur Wahnsinn… Sind die Bilder noch nachbearbeitet (bsp. Filter von Photoshop)?
Nico says:
Jul 15, 2011
Hallo shape, teils hab ich an den Bildern n bischen was gemacht, ja. Gradationskurve ein bischen verschoben und hier und da etwas mehr Schwung reingebracht. Sie sollen ja hauptsächlich natürlich aussehen.
Derek says:
Jul 11, 2011
Wunderschöne Bilder. Mehr kann, und braucht, man dazu nicht sagen. Da bekomm ich direkt Lust, mich selbst etwas mehr mit Fotografie zu beschäftigen, wenn ich nicht wüsste, dass ich in dieser Hinsicht einfach unfähig bin – ich überlass das Bilder schießen also lieber talentierten Leuten wie euch
Roman says:
Jul 11, 2011
Hallo Derek,
Ob das jetzt als Talent zu bezeichnen ist, oder einfach als die Lust und Hingabe für dieses Hobbie kann ich selbst nicht sagen. Aber wenn man in einer Sache aufgeht, dann ist sowas einem egal und man erfreut sich einfach an den Ergebnissen und dem Spaß an der Sache
Luisa says:
Jul 9, 2011
Da sind ja einige fantastische Bilder dabei. Vor allem die Langzeitbelichtungen und die Makrobilder gefallen mir sehr gut. Kann ich nur noch auf tolle Portraits hoffen (:
Nico says:
Jul 8, 2011
hey roman, danke für den tollen artikel =)
weiß gar nicht was ich sagen soll ^^
außer, dass ich mich weiterhin bemühen werde tolle und noch bessere fotos zu schießen.
in nächster zeit wird ersteinmal etwas an der portrait-fotografie gearbeitet =)
wir sehen uns